Schimmel hinter dem Schrank |

– Über 70 Jahre Qualitätshandwerk –

 

Schimmel hinter dem Schrank vermeiden

– Schimmel hinter dem Schrank gehört zu den hinterhältigsten Dingen in der Wohnung. Hier erfahren Sie, was Sie präventiv und reaktiv gegen Schimmel unternehmen können.

 
Schimmel hinter dem Schrank |

Wir von Auf & Zu HENSS haben täglich mit Schränken und ihren Eigenheiten zu tun. Daher ist es naheliegend, dass wir unseren Kund:innen auch weiterführende Informationen zu allen Teilbereichen von Schränken zur Verfügung stellen.

Schrank ohne Rückwand: Schimmel hinter dem Schrank vermeiden

Schimmel bildet sich oft versteckt hinter grossen Möbelstücken und bleibt deswegen häufig im Verborgenen. Beim Verrücken der Möbel kommt dann das böse Erwachen: Schimmel hinter dem Schrank!

Auch durch regelmässiges Lüften und Heizen kann Schimmel in der Wohnung leider, vor allem hinter Möbelstücken, nicht immer verhindert werden. Denn nicht an jeder Wand sollte ein grosser Schrank platziert werden. Dies wird besonders im Winter bei niedrigen Temperaturen zu einem echten Problem, da die Luftfeuchtigkeit höher ist und sich Kondenswasser hinter dem Schrank an der Wand sammelt. Es entstehen sogenannte Wärmebrücken und sehr oft dann flächendeckend Schimmelpilz.

An Aussenwänden oder im Keller entsteht Schimmel besonders häufig. Das Entfernen von Schimmel ist nicht nur aufwendig, sondern kann auch sehr teuer werden. Um Gesundheitsprobleme zu vermeiden, sollte Schimmel jedoch vollkommen entfernt werden. Was können Sie also tun, um Schimmel dauerhaft zu vermeiden?

Unter welchen Bedingungen wächst Schimmel besonders gut?

Schimmel hinter der Wand kann gesundheitliche Probleme verursachen

Zur Bildung von Kondensat (Kondenswasser auf der Oberfläche)  an Aussenwänden reicht bei normaler Luftzirkulation die Raumfeuchtigkeit nicht aus, jedoch wird bei herkömmlichen Möbeln mit Sockel und Rückwand diese Luftzirkulation an den kritischsten Punkten (Ecken – übergang von Boden zur Wand/Decke zur Wand) blockiert wodurch die Luft nicht weg kann und an der kühleren Wand Stück für Stück abkühlt. Dadurch entsteht Kondensat. Wird dieses Kondensat nicht entfernt entsteht Schimmel.

Im Gegensatz zu kalter Raumluft kann durch Heizen erzeugte warme Raumluft mehr Feuchtigkeit speichern. Trifft diese warme Luft nun auf eine kalte Wand, entsteht Kodenswasser, welches sich an der Wand ablagert. Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Luftfeuchtigkeit bei über 80% in der Nähe der Wand liegt. 

Das Lüften oder Heizen würde zu einer besseren Luftzirkulation und Erwärmung der Wand führen, allerdings wird die Luftbewegung, wie schon erwähnt, von Möbeln mit Sockel und Rückwand, die sehr dicht an der Wand stehen, verhindert. Die Feuchtigkeit sammelt sich und somit wächst auch der Schimmel hinter dem Schrank.

Ein weiterer Grund, warum Schimmel hinter dem Schrank am besten gedeiht, sind die Nährstoffe, die der Schimmel zum Wachsen braucht. Organischer Schmutz, Spinnweben oder Staubablagerungen sind ideal damit Schimmel wachsen kann. Diese befinden sich oft hinter Schränken, wo man nur erschwert oder so gut wie gar nicht sauber machen kann.

Was für Gesundheitsrisiken kann Schimmel auslösen?

Schimmel an den Wänden sieht nicht nur unschön aus, er kann auch eine Reihe von gesundheitlichen Problemen auslösen. Durch das dauerhafte Einatmen der in der Luft enthaltenen Pilzsporen können selbst geringe Konzentrationen zu sogenannten modellierten Stoffwechselveränderungen führen.

Das Risiko für Atemwegserkrankungen und Asthma kann bis zu 75% steigen, wenn sich eine Person dauerhaft in einem Raum mit Schimmelbefall aufhält. Erste Anzeichen für durch Schimmel verursachte Gesundheitsprobleme gibt es viele: Sie können sich durch Allergien, Kopfschmerzen, Atemwegsreizungen, Erschöpfung oder Hautausschläge bemerkbar machen.

Besondere Vorsicht sollte bei Säuglingen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem gelten, da diese durch den Schimmel stark gesundheitlich gefährdet sind. Das stetige Einatmen der Sporen kann Allergien auslösen, die sich in Asthma oder Symptomen wie beim Heuschnupfen äussern.

Forscher in Amerika fanden heraus, dass Kinder, die in einem von Schimmel befallenen Haus aufwachsen, mehr als doppelt so häufig Asthma in jungen Jahren entwickeln als Kinder, deren Zuhause nicht von Schimmel befallen ist.

Selbst wenn noch kein offensichtlicher Schimmelbefall zu erkennen ist, können sich Schimmelsporen in gesundheitsschädlichen Konzentrationen in der Raumluft befinden. Spezielle Schimmelarten, wie zum Beispiel schwarzer Schimmelpilz, können sogar Schimmelvergiftungen auslösen, die sich anhand von Konzentrationsstörungen, Müdigkeit oder schweren Krankheiten bemerkbar machen.

Hinter dem Schrank unter der Tapete Schimmel an der Wand

Wie kann ich Schimmel hinter dem Schrank loswerden?

Wie der Schimmel an der Wand entfernt werden kann

Schimmel zu entfernen, ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Durch Lüften und Heizen allein wird man keinen Schimmel los, da die Luft auf kalten Wänden wieder zu kondensieren beginnen würde und das ständige Heizen nicht die Bildung von neuem Schimmel hinterm Schrank verhindern kann.

Um die Wandtemperatur im Kampf gegen den Schimmel ausreichend zu erhöhen, müssen spezielle Geräte wie Heizfolien, Rotlichtlampen oder Heizstrahler gekauft oder geliehen werden. Diese kosten nicht nur sehr viel, sondern verbrauchen auch einiges an Strom. Zusätzlich muss die Tapete und das mit Schimmel befallene Möbelstück komplett entfernt werden, da sich dort sonst nur wieder neuer Schimmel bilden würde.

Auch verschiedene Hausmittel wie Wasserstoffperoxid, hochprozentiger Alkohol oder Essig werden gerne zur Bekämpfung von Schimmel eingesetzt. Diese entfernen den Schimmel jedoch nur oberflächlich und wirken nur auf bestimmten Materialien.

Expert:innen raten dazu, Schimmel nicht selbstständig zu entfernen, da sich Schimmelpilzsporen über die Raumluft schnell verbreiten können. Wer sich fachmännische Hilfe sucht, wird oft tief in die Tasche greifen müssen. Selbst nach der professionellen Reinigung kann Schimmel erneut entstehen, wenn die Konditionen dafür gegeben sind. Eine dauerhafte Lösung ist dies also nicht.

Die Lösung: Schränke ohne Rückwand

Auch bei einwandfrei gedämmten Wänden kann es passieren, dass sich Schimmel hinter dem Schrank bildet. Normalerweise sollte ein geschlossener Schrank mit einem Abstand von 3 bis 4 cm zu einer Aussenwand stehen. Dies wird aber in den meisten Fällen aus Platz-, aber vor allem aus optischen Gründen nicht eingehalten.

Wie lässt sich also Schimmel hinter dem Schrank verhindern und das vor allem dauerhaft? Die Lösung sind Schränke ohne Rückwände. Die Rückwand für einen Schrank wird für gewöhnlich verwendet, um den Schrank optisch vom Raum abzugrenzen und ein richtiges Schrankgefühl zu schaffen. Diese ist aber aus konstruktiver Sicht nicht notwendig und verschenkt sogar Stauraum, der wesentlich besser genutzt werden kann.

Um Schimmel zu vermeiden und möglichst viel Stauraum zu gewinnen, planen wir unsere Schränke standardmässig ohne Rückwand und Sockel, was die Luftzirkulation nicht blockiert und die Bildung von Schimmel durch Kondenswasser verhindert.