– Über 70 Jahre Qualitätshandwerk –
– Wer etwas ganz Besonderes will, greift zu einer runden Schiebetüre –
Selten kommen sie vor, keine gleicht der Anderen, aber wer wirklich ein Highlight in seiner Wohnung haben will, greift zu den runden Schiebetüren von AUF & ZU. Kaum einer kann sie herstellen, noch wenigere haben Erfahrung mit runden Schiebetüren, doch wir sind Ihr Spezialist.
Zugegeben, runde Schiebetüren sind so speziell, dass sie nicht überall hin passen. Wenn Sie jedoch runde Formen den Eckigen vorziehen, werden Sie bei uns fündig. Wir von AUF & ZU haben jahrelange Erfahrung im Bau von Schiebetüren und da stellen runde Schiebetüren keine Ausnahme dar. Runden Sie ihre Wohnung ab und statten diese mit einem besonderen Designhighlight aus.
Die Gleittüren brauchen keine besondere Pflege. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich Haare oder Stofffasern um die unteren Rollen wickeln. In diesem Fall sollte die Tür ausgehängt und die unteren Rollen gereinigt werden. Wird die Bodenschiene nicht regelmässig gesäubert, kann sich auf den Laufflächen der unteren Rollen Schmutz absetzen. Das führt zu einem unruhigen Lauf der Gleittür (Rumpeln). Auch in diesem Fall die Gleittür aushängen und die Laufflächen der unteren Rollen mit einem Tuch oder Kriechöl reinigen. Bitte vermeiden Sie es, mit einem scharfen Gegenstand auf den Laufflächen zu kratzen.
Lassen Sie sich durch unsere Produkte führen. Bewegte Bilder sagen mehr als 1.000 Worte
Die Schiebetüren von Auf & Zu werden individuell für Ihre Wohnung gefertigt. Jede Schiebetür ist ein Unikat und wird kein zweites mal hergestellt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien lauf und denken Sie einen Schritt weiter. Unterbrechen Sie eintönige Oberflächen mit individuellen Bildern, mit abwechslungsreichen Materialien und werten Sie Ihre Wohnung mit ausgesuchter Optik auf.
– Lassen Sie sich inspirieren –
Optik:
Farblich homogen mit einer blass cremefarbenen bis rosabraunen Färbung. Durch Dämpfen bekommt das Holz eine tief rötlichbraune Farbe.
Optik:
Weissliches Splinthol, welches zum Kernholz jedoch nicht klar abgegrenzt ist. Es verfärbt sich im zunehmenden Alter gelblich bis rötlich weiss oder bräunlich je nach Art. Die Maserung ist oft wolkig und unregelmässig gestreift und die Jahrringe sind sehr deutlich erkennbar.
Optik:
Der Splint ist rötlich weiss und das Kernholz rötlich braun. Die Schichten sind deutlich von einander getrennt. Durch das Dämpfen des Holzes wird der Rotton noch intensiver.
Optik:
Sie hat ein gestreiftes Erscheinungbild und glänzt matt. Das frisch geschnittene Holz ist gelbgrün. Das Kernholz ist gelblich olivgrün bis grünlich braun und dunkelt goldbraun nach.
Optik:
Der Kern ist meist graubraun und dunkelt mit der Zeit nach. Er ist klar vom grauweisslichen Splint abgegrenzt. Charakteristisch sind die markanten Holzstrahlen, welche eine sehr schöne Oberfläche bilden. Eiche kann in Braun-, Gelb-, und Rottönen auftreten.
Optik:
Je nach verwendetem antiken Holz sehr unterschiedlich
Optik:
Das Splint- und Kernholz sehen sehr ähnlich aus. Er hat eine weißliche Farbe und ist sehr fein gemasert, was ihn sehr dekorativ und zurückhaltend macht. Der europäische Ahorn ist blasser und dezenter wie das amerikanische Ahornholz.
Optik:
Der graubraune bis dunkelbraune Kern unterscheidet sich eindeutig vom grauweissen Splint, welcher oft bei der Verarbeitung entfernt wird. Desto älter der Baum ist, desto geringer ist sein Splintanteil, was die Verarbeitung und Verwertung enorm begünstigt. Im Kern bildet sich meist noch ein innerer Kern ab, welcher sich klar vom äußeren Kern abhebt.
Optik:
Das Holz der Fichte ist gleichmässig hell und hat keinen andersfarbigen Kern. Früher oder später geschlagenes Fichtenholz weißt eine etwas rötlichere Färbung auf. Fichte neigt zum Vergilben und kann daher nach einigen Jahren Sonneneinstrahlung noch heller werden. Sie kann auch leicht glänzend in Erscheinung treten.
Optik:
Das Splintholz ( das Holz an der Aussenseite des Baumes) ist gelblichweiss.