Schubladen bieten gerade für kleinere Gegenstände optimalen Stauraum. Sie können sowohl in Schieberegalen, Drehregalen oder einfach so im Kleiderschrank integriert werden.
Der große Vorteil von Schubladen ist, dass die gesamte Tiefe verwendbar ist. Hat man also etwas im hintersten Bereich verstaut, kommt man in der Schublade um einiges besser dazu, wie wenn es sich um ein Regal handeln wüde.
Schubladen wollen durchsortiert werden. Daher bieten wir von Auf & Zu die verschiedensten Einbauten für Ihre Schublade. Beispielsweise das Steckkastensystem für Ihre Krawatten oder Gürtel, welches Ordnung in Ihre Schublade bringt. Oder die Aufhängebügel und Schrägflächen für Ihre Schuhe, welche Ihre Schublade zu einem wahren Schuhplatzwunder machen.
Natürlich bieten wir noch viele weitere Einbauvarianten beispielsweise für Schmuck oder andere Kleinteile an.
Ein weiteres Highlight sind unsere Ausziehstangen für Hängeware. Haben Sie auch das Problem, dass Sie nicht gut zu Ihren Hängewaren dazukommen? Wir lösen so gut wie jedes Problem.
Diese Ausziehstangen gibt es nicht nur längs sondern auch quer, wenn Sie ihre Jeans oder Anzughosen entsprechend aufhängen wollen. Vergessen Sie die Suche nach dem passenden Kleiderbügel. Verwenden Sie einfach unseren Hosenauszug.
Wo soll der Gürtel oder die Krawatte hin, ohne sie falten oder rollen zu müssen? Gibt es eine Möglichkeit die Krawatte auch in gebundenem Zustand im schrank zu versorgen?
Wir sagen dazu ganz klar Ja, diese Möglichkeit gibt es. Nutzen Sie unsere modernen Gürtel- und Krawattenhalter um Ordnung in Ihren Kleiderschrank zu bekommen.
Ja auch das ist mit den Mitteln von Auf & Zu möglich. Stellen Sie sich vor, sie haben zu wenig Platz für ein Gästezimmer und die Couch ist auch nicht praktikabel als Bett. Na dann integrieren Sie ihr Gästebett einfach in den Schrank. Hier haben wir ein Klappbett, welches hoch in den Schrank geklappt werden kann. Sicher, es ist keine Dauerlösung zum Schlafen, aber als Gästebett, welches nicht den ganzen Tag im Weg rum steht ist es allemal brauchbar,
Optik:
Farblich homogen mit einer blass cremefarbenen bis rosabraunen Färbung. Durch Dämpfen bekommt das Holz eine tief rötlichbraune Farbe.
Optik:
Weissliches Splinthol, welches zum Kernholz jedoch nicht klar abgegrenzt ist. Es verfärbt sich im zunehmenden Alter gelblich bis rötlich weiss oder bräunlich je nach Art. Die Maserung ist oft wolkig und unregelmässig gestreift und die Jahrringe sind sehr deutlich erkennbar.
Optik:
Der Splint ist rötlich weiss und das Kernholz rötlich braun. Die Schichten sind deutlich von einander getrennt. Durch das Dämpfen des Holzes wird der Rotton noch intensiver.
Optik:
Sie hat ein gestreiftes Erscheinungbild und glänzt matt. Das frisch geschnittene Holz ist gelbgrün. Das Kernholz ist gelblich olivgrün bis grünlich braun und dunkelt goldbraun nach.
Optik:
Der Kern ist meist graubraun und dunkelt mit der Zeit nach. Er ist klar vom grauweisslichen Splint abgegrenzt. Charakteristisch sind die markanten Holzstrahlen, welche eine sehr schöne Oberfläche bilden. Eiche kann in Braun-, Gelb-, und Rottönen auftreten.
Optik:
Je nach verwendetem antiken Holz sehr unterschiedlich
Optik:
Das Splint- und Kernholz sehen sehr ähnlich aus. Er hat eine weißliche Farbe und ist sehr fein gemasert, was ihn sehr dekorativ und zurückhaltend macht. Der europäische Ahorn ist blasser und dezenter wie das amerikanische Ahornholz.
Optik:
Der graubraune bis dunkelbraune Kern unterscheidet sich eindeutig vom grauweissen Splint, welcher oft bei der Verarbeitung entfernt wird. Desto älter der Baum ist, desto geringer ist sein Splintanteil, was die Verarbeitung und Verwertung enorm begünstigt. Im Kern bildet sich meist noch ein innerer Kern ab, welcher sich klar vom äußeren Kern abhebt.
Optik:
Das Holz der Fichte ist gleichmässig hell und hat keinen andersfarbigen Kern. Früher oder später geschlagenes Fichtenholz weißt eine etwas rötlichere Färbung auf. Fichte neigt zum Vergilben und kann daher nach einigen Jahren Sonneneinstrahlung noch heller werden. Sie kann auch leicht glänzend in Erscheinung treten.
Optik:
Das Splintholz ( das Holz an der Aussenseite des Baumes) ist gelblichweiss.