– Über 70 Jahre Qualitätshandwerk –
– Was bevorzugen Sie als Schrankfront? Wir besitzen das notwendige Know-how für Schiebetüren, Drehtüren und Falttüren in bester Qualität –
Unser Hauptprodukt sind ganz klar Schiebetüren in den verschiedensten Ausführungen. Ob Schiebetüren mit einer bedruckten Oberfläche, mit besonderen Materialien, schwebend (ohne Bodenschiene, nur mit einer unter der Decke montierten Laufschiene), unten geführt oder als runde Tür, was das Schiebetüruniversum angeht verstehen wir unser Handwerk. Seit dem Jahr 2020 bieten wir außerdem absolut flächenbündige Schiebetüren an. Wenn sie es nicht wissen und nicht zu genau hinsehen, denken Sie, Sie stehen vor einer glatten Wand ohne die für eine Schiebetür sonst so typischen Vor- und Rücksprünge. Ergänzend zu unseren Schiebetürensystemen bieten wir natürlich auch Falttüren oder normale Schwenktüren für den Abschluss Ihres Kleiderschrankes an. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Denn der Kunde steht bei uns immer im Mittelpunkt.
Optik:
Farblich homogen mit einer blass cremefarbenen bis rosabraunen Färbung. Durch Dämpfen bekommt das Holz eine tief rötlichbraune Farbe.
Optik:
Weissliches Splinthol, welches zum Kernholz jedoch nicht klar abgegrenzt ist. Es verfärbt sich im zunehmenden Alter gelblich bis rötlich weiss oder bräunlich je nach Art. Die Maserung ist oft wolkig und unregelmässig gestreift und die Jahrringe sind sehr deutlich erkennbar.
Optik:
Der Splint ist rötlich weiss und das Kernholz rötlich braun. Die Schichten sind deutlich von einander getrennt. Durch das Dämpfen des Holzes wird der Rotton noch intensiver.
Optik:
Sie hat ein gestreiftes Erscheinungbild und glänzt matt. Das frisch geschnittene Holz ist gelbgrün. Das Kernholz ist gelblich olivgrün bis grünlich braun und dunkelt goldbraun nach.
Optik:
Der Kern ist meist graubraun und dunkelt mit der Zeit nach. Er ist klar vom grauweisslichen Splint abgegrenzt. Charakteristisch sind die markanten Holzstrahlen, welche eine sehr schöne Oberfläche bilden. Eiche kann in Braun-, Gelb-, und Rottönen auftreten.
Optik:
Je nach verwendetem antiken Holz sehr unterschiedlich
Optik:
Das Splint- und Kernholz sehen sehr ähnlich aus. Er hat eine weißliche Farbe und ist sehr fein gemasert, was ihn sehr dekorativ und zurückhaltend macht. Der europäische Ahorn ist blasser und dezenter wie das amerikanische Ahornholz.
Optik:
Der graubraune bis dunkelbraune Kern unterscheidet sich eindeutig vom grauweissen Splint, welcher oft bei der Verarbeitung entfernt wird. Desto älter der Baum ist, desto geringer ist sein Splintanteil, was die Verarbeitung und Verwertung enorm begünstigt. Im Kern bildet sich meist noch ein innerer Kern ab, welcher sich klar vom äußeren Kern abhebt.
Optik:
Das Holz der Fichte ist gleichmässig hell und hat keinen andersfarbigen Kern. Früher oder später geschlagenes Fichtenholz weißt eine etwas rötlichere Färbung auf. Fichte neigt zum Vergilben und kann daher nach einigen Jahren Sonneneinstrahlung noch heller werden. Sie kann auch leicht glänzend in Erscheinung treten.
Optik:
Das Splintholz ( das Holz an der Aussenseite des Baumes) ist gelblichweiss.